dlueders

Über Daniela Lüders

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Daniela Lüders, 283 Blog Beiträge geschrieben.

Weihnachtliche Aktion der SV

Alle Jahre wieder .... Alle Jahre wieder ruft die SV der Janusz-Korczak-Realschule zur Lebensmittelspende für die Schwalmtaler Tafel auf, um Bedürftigen aus unserer Gemeinde das Weihnachtsfest kulinarisch etwas zu verschönern. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Schülerinnen und Schüler ist an den Standorten Niederkrüchten und Waldniel  zwischen dem 20.11. und 07.12.2020 eine Menge an haltbaren Lebensmitteln zusammengekommen. Die SV sagt vielen Dank!

Vorlesewettbewerb der Stufe 6

Am  4. Dezember 2020 fand an unserer Schule der alljährliche Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen unter Corona-Bedingungen statt. Die sechs Klassensieger Lisa Bonus (6a), Nele Gierthmühlen (6b), Alina Schmitz (6c), Moritz Faltin (6d) , Joshua Schäfer (6e) und Julie Reinhardt (6f) freuten sich auf die Vorstellung ihrer Bücher. Obwohl dieses Jahr das Publikum fehlte, lag während des Vorlesens Spannung in der Luft und die Atmosphäre war adventlich gemütlich. Die Entscheidung war knapp, doch schlussendlich gewann [...]

Coronafälle an der Schule – update vom 11.11.20

Coronafälle an der Schule – update vom 11.11.20 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, in der Zeit nach dem 8. Oktober 2020 hat sich die Entwicklung der Pandemie in Deutschland und auch in Nordrhein-Westfalen deutlich verändert. Die Zahlen der mit Corona infizierten Personen erhöhen sich rapide, leider steigen sie auch an unserer Schule. Das erklärte Ziel der Landesregierung ist, den Präsenzunterricht solange wie möglich, für möglichst viele Schülerinnen und Schüler, aufrecht zu erhalten. Unser vorrangiges Ziel [...]

Tag der offenen Tür – digital

Tag der offenen Tür – digital Liebe Eltern/ Erziehungsberechtige, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen! Jedes Jahr öffnet die Janusz-Korczak-Realschule an einem Samstag im November ihre Türen, um Ihnen und euch einen Einblick in unser Schulleben (Unterricht zum Mitmachen und Zuschauen, verschiedene Projekte, Wettbewerbe, unser Ganztagsangebot….) zu geben. Dieses Jahr ist nun alles etwas anders. Aber auch in diesem Jahr möchten das Kollegium, die Schulleitung und die Schülerinnen und Schüler Ihnen [...]

Corona und Schulstart nach den Herbstferien

Der Schulstart nach den Herbstferien beginnt mit folgenden Regeln: Schülerinnen und Schüler müssen in der Schule und auf dem gesamten Schulgelände eine Maske tragen. Dieses gilt für alle Kinder und Jugendliche ab der Klasse 5. Die Maskenpflicht gilt auch wieder IM Unterricht und AN DEM Sitzplatz. Einzige Ausnahme: Lehrerinnen und Lehrer müssen dann keine Maske tragen, wenn sie einen Mindestabstand von 1,5 m einhalten können. Eltern und schulfremde Personen dürfen nur nach vorheriger Anmeldung [...]

Herbstferien und Reisen in Risikogebiete

Die Herbstferien starten am Montag, 12.10.2020 und  enden am 24.10.2020.  Bitte lesen Sie - liebe Eltern und Erziehungsberechtigte - aufmerksam die Informationen zu Reisen in Risikogebiete und  die damit verbundenen Anweisungen für Ihr Kind. Corona-Pandemie: Wichtige Informationen für Einreisende: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/mags-informationen-fuer-reisende-aus-risikogebieten.pdf Lesen Sie auch den Brief des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen zu Privaten Reisen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften in Covid-19-Risikogebiete und damit verbunden Informationen zu Verpflichtungen bei der Rückkehr [...]

Neues aus dem Bienenprojekt

Umweiseln - neues aus dem Bienenprojekt Eine Bienenkönigin kann fünf Jahre alt werden. Häufig nimmt die Legeleistung einer Königin (bis zu 2000 Eier pro Tag) bereits nach drei oder vier Jahren ab. Dann ist es an der Zeit, die Königin auszutauschen. Der Fachbegriff für das Austauschen der Königin ist Umweiseln. Völker, die keine Königin mehr besitzen nehmen eine zugesetzte fremde Königin meist problemlos an. Im Gegensatz dazu nehmen Völker, die eine Königin besitzen, [...]

Empfehlung für Eltern bei Erkältungssymptomen des Kindes

Eine Empfehlung für Eltern bei Erkältungssymptomen des Kindes Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten. Um Unsicherheiten zu vermeiden, ob Sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen, beachten Sie bitte dieses Schaubild, (https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung), das Eltern eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung [...]

Masernschutzgesetz

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir möchten Sie informieren, dass die Schulen mit Inkrafttreten des neuen Masernschutzgesetzes zum 01.03.2020 verpflichtet sind, sich einen Nachweis über den bestehenden zweifachen Impfschutz Ihres Kinders gegen Masern vorlegen zu lassen. Mehr Informationen dazu lesen Sie hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/impfpflicht.html Bitte übersenden Sie uns bzw. dem Klassenlehrer daher eine Kopie/Scan des Impfausweises (sofern noch nicht geschehen) Ihres Kindes bzw. eine ärztliche Bescheinigung (bzgl. eines ausreichenden Masernimpfschutzes ODER einer Masernimmunität ODER einer [...]

Wegfall der Maskenpflicht im Unterricht ab dem 1. September 2020

Ab dem 1.September 2020  entfällt die Maskenpflicht im Unterricht. Auf einer Pressekonferenz am 31.08.2020 äußerte sich Schulministerin Yvonne Gebauer dazu. Demnach muss die Maske dann nicht mehr getragen werden, wenn die Schülerinnen und Schüler auf ihrem festen zugewiesenen Platz sitzen. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist jedoch auf den Fluren des Schulgebäudes sowie auf dem Schulhof weiterhin vorgeschrieben. Auch bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel besteht weiterhin Maskenpflicht. Wir empfehlen trotz des Entfalls der Maskenpflicht [...]

Nach oben