Schüleraustausch mit Ganges – Bericht der deutschen Schülerinnen und Schüler
Ankunft – Donnerstag, 06.02.25
Die Franzosen sind am 6.02.2025 um 11:30 Uhr in Waldniel an der Realschule
angekommen, dort wurden sie von uns – ihren Austauschschülern, dem stellvertr. Bürgermeister Herrn Pascher und den Mitgliedern des Partnerschaftsvereines begrüßt. Zuerst haben wir uns gegenseitig alle vorgestellt. Anschließend sind Enrico, mein Austauschpartner (Roberta) und ich zu Enrico nach Hause gefahren. Dort haben wir gegessen und danach sind wir mit Kyara und ihrem Austauschpartner zu einem Freund von uns gefahren. Dort haben wir miteinander geredet und haben PlayStation gespielt, um uns ein bisschen aneinander zu gewöhnen.
Mein Austauschschüler, Phillip und ich (Amelie) sind nach Brüggen gefahren. Wir haben ihm dann ein bisschen Brüggen gezeigt und waren auch etwas essen. Gegen 17 Uhr sind wir dann mit dem Bus nach Elmpt gefahren. In Elmpt sind wir dann noch zu mir nach Hause gegangen und haben einfach ein bisschen geredet. Gegen 18 Uhr ist er dann mit zu Phillip gefahren, da er da geschlafen hat.
Auch alle anderen sind dann nach Hause gefahren, da die Franzosen eine lange Anfahrt hatten und bestimmt müde waren.
Von Roberta, Amelie R.
Bowling und beim Bürgermeister – Freitag, 07.02.25
Um 9 Uhr haben wir uns alle in der Schule im Selbstlernzentrum getroffen, dort haben wir Deutschen unser Zeugnis
bekommen, da es der letzte Tag des 1. Halbjahres war. Anschließend sind wir zum Rathaus, zum Empfang beim Bürgermeister Herrn Gisbertz gegangen, wo er uns begrüßt hat mit Berlinern und etwas zu trinken und den Franzose
n eine Präsentation über Schwalmtal und die Partnerschaft zu Ganges gezeigt hat.
Als wir dann zur Schule zurückgegangen sind, hat der Bus schon auf
uns gewartet, mit dem wir dann nach Mönchengladbach zum gemeinsamen Bowling gefahren sind. Dort waren wir in gemischten Gruppen bowlen, das hat viel Spaß gemacht.
Danach sind fast alle zum Minto gegangen. Dort haben wir etwas getrunken und haben den Franzosen Gladbach gezeigt.
Von Hannah
Köln – Samstag, 08.02.25
Am Samstag den 08.02.2025 haben wir uns morgens um 09:00 Uhr an der Schule in Waldniel getroffen. Wir sind mit dem Bus der Franzosen nach Köln gefahren und gegen 10:45 Uhr angekommen. Nach einigen Infos von Frau Lüders haben wir uns den Kölner Dom angeschaut und sind vorher noch die 533 Stufen des Südturmes hochgelaufen. Die Aussicht war wunderschön, weil man einen großen Teil Kölns sehen konnte. Ein paar der Schüler haben sich danach die Domschatzkammer angeguckt, das war sehr beeindruckend. Wir haben uns aufgeteilt und hatten bis 15:15 Uhr Freizeit. Einige waren etwas essen und Shoppen. Wir sind mit dem Bus wieder zurück nach Waldniel gefahren und dort um 16:30 Uhr angekommen. Wir sind nach Hause gefahren und haben uns etwas ausgeruht. Um 19:00 haben wir uns als kleine Gruppe getroffen, Pizza gegessen und viel erzählt. Gegen 22 Uhr sind alle nach Hause gefahren. Es war ein voller und schöner Tag.
Von Amelie H.
Tag in den Familien – Sonntag, 09.02.25
Am Sonntag konnten wir in Ruhe ausschlafen. Danach haben wir gemeinsam gefrühstückt mit meinen Eltern und Geschwistern zusammen. Danach am Mittag kamen meine Großeltern mit meinem Onkel und Tante. Wir haben gemeinsam gegessen. Es gab Cannelloni, ein typisch italienisches Gericht. Danach wurden wir abgeholt und sind gemeinsam Schlittschuh laufen gefahren in Grefrath. Es hat sehr viel Spaß gemacht und den Franzosen auch. Dann am Abend sind wir nachhause gefahren und haben ein bisschen Fernsehen geguckt. Es gab auch Snacks dazu. Das war unser Tag am Sonntag.
Die anderen hatten teils andere Aktivitäten, das konnte jeder individuell gestalten.
Von Enrico
Schultag – Montag, 10.02.25
Wir haben uns alle in der OASE der Janusz-Korczak-Realschule getroffen. Gemeinsam haben wir deutschen Schülerinnen und Schüler ein großes Frühstück vorbereitet. Währenddessen haben unsere Austauschpartner einen Rundgang durch die Schule gemacht.
Wir hatten Brötchen, Waffeln, Sandwiches, ganz viel Obst und Joghurt, Gemüse und etwas Aufschnitt und Käse, dazu gab es Wasser und Saft.
Nach dem Frühstück haben wir uns kurz zusammengesetzt, um einen Artikel für die Homepage zu schreiben. Zwischen 12 und 13 Uhr sind wir dann nach Hause gefahren, damit sich die Franzosen noch etwas ausruhen konnten.
Gegen 18 Uhr fand das Abschiedsessen mit Familie in der Mensa statt und um 20 Uhr hieß es dann
Abschiednehmen, der Bus fuhr zurück nach Frankreich – es war eine kurze sehr schöne Zeit.
Von Kyara
Schüleraustausch mit Ganges – Bericht der französischen Schülerinnen und Schüler
Jeudi 6 février : arrivée à Schwalmtal après 16h de bus !
Dans la nuit, vers 5h du matin, nous étions quasiment tous réveillés. Nous avons joué aux jeux vidéo. 😉
Nous nous sommes arrêtés sur plusieurs aires d’autoroutes car le chauffeur du bus devait faire des pauses toutes les 2 ou 3 heures. Et nous en profitions pour aller aux toilettes, mais parfois elles étaient payantes.
Le matin, nous sommes arrivés à Schwalmtal vers 11h30 et avons rencontré nos correspondants et correspondantes.
Nous avons pris une collation, puis nous sommes allés manger dans nos familles respectives. Après le repas, nous nous sommes reposés et avons fait des activités (laser game, etc.).
Certains sont allés visiter des villes et faire du shopping.
Puis, le soir, nous nous sommes tous couchés tôt, car le bus nous avait fatigués.
de Théo Lacaze, Lucian Mohr, Mathis Vivens, Ruben Rigal-Bonnet
Vendredi 7 février : réception à la mairie et bowling à Mönchengladbach
Le vendredi matin, nous avons été chaleureusement accueillis à la mairie de Schwalmtal. Le maire nous a expliqué que depuis 40 ans, les villes de Ganges et Schwalmtal sont jumelées. Il nous a également présenté sa ville à travers un diaporama. Nous avons pu découvrir, grâce à ces images, les églises de Schwalmtal, le marché français, ainsi que le parc de Schwalmtal, où un arbre mort a été commémoré par une plaque en métal. Cet arbre a d’ailleurs été replanté, et une grosse pierre marquant cet événement a été installée. Nous avons également vu l’église située près de la mairie et avons pris une photo devant celle-ci.
L’après-midi, nous sommes allés dans un supermarché à Mönchengladbach, où nous avons suivi nos correspondants. Ensuite, nous avons passé un moment agréable à jouer au bowling avec tous les étudiants français et allemands. Ce fut une bonne occasion de renforcer les liens avec nos correspondants. En soirée, nous sommes rentrés dans nos familles d’accueil.
de Louis Causse, Louis Lucas, Alexandre Paluan, et Corentin Alet
Samedi 8 février : Cologne !
Nous sommes allés à Cologne et avons grimpé les 533 marches de la grande tour de la cathédrale. Puis, nous sommes redescendus et avons suivi Mme Schnell, qui nous a expliqué « l’histoire » de la religion. La cathédrale était grandiose. Nous sommes restés dans la grande cathédrale et avons allumé des bougies pour la mémoire de nos proches. Puis, nous avons vu un coffre en or qui contenait apparemment les ossements des trois rois mages. Après cela, notre groupe est allé au musée voir les trésors de la cathédrale. Parmi ces trésors, serties de diverses pierres précieuses, les reliques étaient toutes protégées par des vitres si propres que l’on ne pouvait pas bien les voir !
Après cette visite au musée, nous avons pu nous balader dans la ville. D’abord, nous avons rejoint nos correspondants. Notre groupe est allé commander des kebabs, car nous n’avions pas encore mangé. C’était très bon. Puis, les correspondants et nous sommes allés au point de rendez-vous et sommes rentrés avec tout le monde.
C’était incroyable et nous aimerions beaucoup revenir !
De Camille Fouré / Tylia Billoire / Olivia Bastos-Gomes / Sofiia Kolobkova.
Dimanche 9 février : dans les familles !
Nous avons fait des activités différentes selon les familles. Tylia a fait de l’escalade, c’était cool. Loup et Théo sont allés à la piscine et aux Pays-Bas – c’était infiniment cool. Mathis et Louis Lucas sont allés à l’aquarium – c’était cool. Sofiia et Camille sont allées à McDo – c’était tellement délicieux ! Corentin a tellement joué à Brawl Stars qu’il a eu faim et a mangé au McDo !
De Loup Aubligine et Olivia Bastos-Gomes
Lundi 10 février : à l’école !
Le lundi, nous sommes allés au collège et nous avons visité le collège. Le collège est très grand, très riche et très bien décoré. Après la visite, nous avons pris un petit déjeuner préparé par nos camarades allemands dans une cafétéria du collège. Il y avait beaucoup de bonnes choses : des gaufres, une salade de fruits et du pain. Puis nous avons écrit ce journal en petit groupe avant de jouer au babyfoot et au billard. Le soir, il y a eu un dernier repas avec tout le monde : tous les élèves et leurs familles, le comité de jumelage, les professeurs … Et après une dernière photo, nous nous sommes mis en route pour le retour !
de Théo Lacaze, Lucian Mohr, Mathis Vivens, Ruben Rigal-Bonnet
Danke möchten die Schülerinnen und Schüler sagen für die Unterstützung von vielen Seiten: bei den Familien, bei der Gemeinde, bei der Schule und beim Partnerschaftsverein Freunde der Partnerstadt Ganges – MERCI BEAUCOUP!